Wie man am Backofenboden haftende Aluminiumfolie wieder entfernt

- in | 3 min lesen

Backofenfreunde kleiden ihre Öfen seit Jahrzehnten mit Alufolie aus, um sie vor Fett zu schützen. Doch ausgerechnet der Trick, der einst einen alten Ofen schützte, kann einen neuen in wenigen Minuten zerstören.

Alufolie kann sich beim Garen verschiedener Speisen im Backofen als nützlich erweisen. Trotzdem kommt es vor, dass sie herunterfällt, auf dem Boden des Backofens landet, zerschmilzt und sich festsetzt. Lassen Sie eingebrannte Alufolie nicht zum Verhängnis werden. Sie kann mit ein paar gezielten Putzmaßnahmen entfernt werden.

Die Ofenreiniger-Methode

Viele Ofenreiniger-Etiketten, wie z. B. URBAN FOREST PREMIUM KAMIN REINIGER, warnen davor, ihn auf Aluminium zu verwenden, weil er das Aluminium angreift. Doch in diesem Fall ist es genau das, was wir erreichen wollen.

Sie benötigen:

Backofenreiniger (Lösung auf Natriumhydroxidbasis)

Schritte zur entfernung festgeklebter Alufolie:

  1. Lassen Sie den Ofen vollständig abkühlen.
  2. Kratzen Sie mit einer Rasierklinge vorsichtig so viel Folie wie möglich ab.
  3. Lüften Sie die Stelle.
  4. Sprühen Sie den Backofenreiniger auf die Flecken.
  5. Lassen Sie den Reiniger ca. 20 Minuten auf den Flecken einwirken und wischen Sie dann die Stelle ab.
  6. Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig, um die Folie zu entfernen.
  7. Waschen Sie den Bereich, um alle verbleibenden Rückstände des Ofenreinigers zu entfernen.

Lesen Sie auch hier unseren vollständigen Artikel zum Thema Backofen Reinigen.

Die Dampfmethode

Als Warnung jedoch: Verwenden Sie keinen reinen Essig, ohne ihn mit Backpulver zu neutralisieren. Einige andere haben das getan (und versucht, nur Essig, statt Wasserdampf zu verwenden) und sagten, dass die Dämpfe des reinen Essigs zu Korrosion in anderen Teilen des Backofens führen, z. B. an den Rosten oder am Lüfter. Backpulver ist eine Base und wird die Säure im Essig neutralisieren.

Sie benötigen:

  • Weißer Essig
  • Backpulver
  • Ein Handtuch
  • Wasser

Schritte zum Entfernen eingebrannter Aluminiumfolie:

  1. Geben Sie etwas Backpulver in eine Schüssel, dann gießen Sie etwas weißen Essig hinein. Die Mischung wird zischen und aufschäumen; das ist die Reaktion der Säure und der Base, die sich gegenseitig neutralisieren. Fügen Sie jeweils eine sehr kleine Menge Essig hinzu und rühren Sie ihn gründlich mit dem Backpulver ein, dann fügen Sie immer mehr hinzu, bis Sie eine dicke Paste erhalten, die etwa die Konsistenz von Erdnussbutter oder Zahnpasta hat, nicht von Suppe.
  2. Verteilen Sie die Paste auf der Folie und lassen Sie sie über Nacht drauf.
  3. Am nächsten Morgen wischen Sie die Paste ab. Sie könnte ausgetrocknet sein.
  4. Tränken Sie ein Handtuch mit Wasser. (Achten Sie darauf, ein Baumwollhandtuch zu verwenden, keine Kunstfaser wie Polyester oder Viskose, die hitzeempfindlicher ist.) Achten Sie darauf, dass das Handtuch genügend Wasser enthält, damit es nicht austrocknet und Feuer fängt.
  5. Falten Sie das Handtuch und legen Sie es über die Folienfläche.
  6. Schalten Sie den Ofen auf 200 Grad F ein, schließen Sie die Tür und warten Sie 30 Minuten. Das Wasser auf dem Handtuch verwandelt sich in Dampf, wodurch sich die Folie vom Ofenboden löst.
  7. Warten Sie, bis der Ofen abgekühlt ist, und ziehen Sie dann die Folienstücke vorsichtig ab.

Fazit

Legen Sie den Boden Ihres Ofens niemals mit Folie aus, da dies einen Brand verursachen könnte. Sie können den unteren Rost mit Folie auslegen, um etwaige Kleckereien und Spritzer vom Gargut aufzufangen. Eine weitere Möglichkeit, Fetttropfen zu vermeiden, besteht darin, ein Backblech auf den unteren Rost zu legen, um so zu verhindern, dass die Alufolie im Backofen anbrennt.

Häufig gestellte Fragen